Ganzheitliche Sanierungsplanung leicht gemacht
Wir wollen die führende Softwareplattform für die Sanierungsplanung und Gebäude-Dekarbonisierung sein: Unsere Mission ist eine einfache und digitale Sanierungsplanung, welche finanzielle und CO2-Ziele in Einklang bringt und die Grundlage für fundierte, zukunftsorientierte Entscheidungen bildet.
Demo buchen
Unsere Software ermöglicht es Immobiliendienstleister:innen, die Sanierungsplanung zu vereinfachen, Zeit zu sparen und optimale Ergebnisse zu erzielen:
Vorbei sind die Zeiten der manuellen Datenerfassung, Vermessung von Gebäudeplänen und CO2- und Kostenkalkulationen mit Excel-Tabellen. Erstellen und vergleichen Sie über 400 verschiedene Sanierungsstrategien mit nur wenigen Klicks, einschliesslich technischer Machbarkeit, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, Gesamtkosten inkl. Fördergelder, Rückspeisung und Steuereinsparungen bzw. Mietzinsanpassungen sowie betrieblicher und grauer Emissionen.
Mehr über unsere Software
Ein Impact-orientiertes ETH Spin‑off
Hinter Scandens steht ein starkes und erfahrenes Team, das Expertise in den Bereichen nachhaltiges Bauen, Energietechnik, Startup-Growth, Softwareentwicklung und Machine Learning vereint. Es ist unsere gemeinsame Mission, die Dekarbonisierung des Immobiliensektors zu beschleunigen und so zu einer nachhaltigeren und lebenswerteren Zukunft beizutragen.
Mehr über Scandens
Unser Warum
Bau- und Betrieb von Gebäuden verursachen fast 40% der globalen CO2-Emissionen.
Unser Warum
Der Klimawandel gehört zu den grössten und dringendsten Herausforderungen unserer Zeit. Anthropogene Treibhausgasemissionen haben bereits zu einer durchschnittlichen globalen Erwärmung von 1.1°C geführt. Die Klimakrise trifft insbesondere den globalen Süden hart, aber auch in der Schweiz sind die Auswirkungen zunehmend spürbar. Gletscher und Skigebiete verschwinden unwiederbringlich, Trockenheit und Hitzewellen treten immer häufiger und heftiger auf. Wenn wir nicht umgehend handeln, werden gemäss dem Weltklimarat (IPCC) in Kürze klimatische Kipppunkte erreicht, nach denen die Erderwärmung praktisch nicht mehr aufzuhalten ist. Im Gebäudesektor besteht besonders grosser Handlungsbedarf: Bau- und Betrieb von Gebäuden verursachen fast 40% der globalen CO2-Emissionen.
Unsere Mission
Die Dekarbonisierung des Gebäudesektors vorantreiben.
Unsere Mission
Wir wollen die Dekarbonisierung des Gebäudesektors vorantreiben – und damit zu einer nachhaltigen und lebenswerten Zukunft beitragen. Wir sind der Meinung, dass CO2 bereits in den frühen Projektphasen neben der Wirtschaftlichkeit als entscheidender KPI miteinbezogen werden muss, wenn es um die Sanierungsplanung oder die Entscheidung Neubau vs. Umbau geht. Dies erhöht die Komplexität und den Aufwand, aber wir sind hier um dies zu ändern: Unsere Mission ist eine einfache und digitale Sanierungsplanung, welche finanzielle und CO2-Ziele in Einklang bringt und die Grundlage für fundierte, zukunftsorientierte Entscheidungen bildet.
Unsere Vision
Die führende Softwareplattform für die Sanierungsplanung und Dekarbonisierung von Gebäuden sein.
Unsere Vision
Unsere Vision ist es, der führende Anbieter von Softwaretechnologien für die Sanierungsplanung und Dekarbonisierung von Gebäuden zu sein und es der Immobilienbranche damit einfach zu machen, finanzielle und CO2-Ziele in Einklang zu bringen.
Know-How zur Dekarbonisierung von Immobilien
Zusätzlich zu unserer innovativen Softwarelösung engagiert sich Scandens auch für einen offenen Wissenstransfer. Wir glauben, dass Wissen Macht ist, und haben zu diesem Zweck eine umfangreiche Enzyklopädie erstellt, die wichtige und wissenschaftlich fundierte Informationen enthält, welche Immobiliendienstleister:innen und -eigentümer:innen wissen müssen.
Diese Enzyklopädie ist eine kostenlose, für jeden zugängliche Ressource, die wertvolle Einblicke in die Bereiche «Klimawandel und der Beitrag des Gebäudesektors», «nachhaltiges Bauen» und «energetische Sanierungen» bietet.
Unser Ziel ist es, Immobilienfachleute in die Lage zu versetzen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Massnahmen für eine nachhaltigere Zukunft zu ergreifen.
Mehr Know-How